Professionelle E-Bike & Fahrrad Gutachten:
Ihr Sachverständiger in Essen
Immer mehr Menschen fahren regelmäßig Fahrrad. Räder wie Renn- oder Mountainbikes, E-Bikes für den Freizeitspaß oder Lastenräder für die Arbeit sind mittlerweile eine gefragte Alternative zum Auto und haben nicht selten einen hohen finanziellen Wert. Bei einem Unfall oder wenn Sie Ihr hochwertiges Zweirad verkaufen möchten, sind unabhängige Fahrrad-Gutachten, die den Wert Ihres Bikes dokumentieren, ausgesprochen wichtig. Genau dafür sind wir Ihr kompetenter Sachverständiger aus Essen, der Ihnen schnell und zuverlässig zur Seite steht und Ihr Fahrrad angemessen beurteilt.
Unsere Dienstleistungen im Überblick
Unser Team verfügt über Sachverständige, die Spezialisten in der Beurteilung von Fahrrädern und E-Bikes sind. Sie dokumentieren anhand der unterschiedlichsten Kriterien den Wert fachgerecht und fair. So erhalten Sie nach einem Unfall zeitnah ein neutrales Fahrrad-Gutachten über den realen Wert Ihres Zweirads für die Schadensregulierung. Ein solches Wertgutachten dient häufig nicht nur der Bestimmung des Unfallschadens, sondern kann auch bei der Beweissicherung hilfreich sein oder als solide Grundlage für Verkaufsverhandlungen. Des Weiteren begleiten wir nach einem Unfall für Sie die fachgerechte Reparatur Ihres Bikes und überwachen diese.
In unseren Gutachten führen wir unsere Analysen und Bewertungen ausführlich und leicht nachvollziehbar auf. Selbstverständlich berücksichtigen unsere Fahrrad-Gutachten dabei auch alle Faktoren und speziellen Details Ihres Bikes, die einen Einfluss auf den tatsächlichen Wert des Fahrrads haben.
Was wir anbieten:
E-Bike & Fahrrad-Unfallgutachten
Technische Schadensanalyse und Schadenhöhenermittlung
Beweissicherung nach Unfällen
Reparaturbegleitung und -überwachung
Wertgutachten für hochpreisige Fahrräder und E-Bikes
Ihr Recht bei Unfallschäden
Falls Sie mit Ihrem Fahrrad in einen Unfall verwickelt werden, ist es wichtig zu wissen, wie man sich richtig verhält. Zunächst sollte geklärt werden, ob es Verletzte gibt und falls ja, müssen diese versorgt und eventuell der Rettungsdienst gerufen werden. Im nächsten Schritt geht es um die Frage, was ist passiert und wer ist schuld?
Wenn die Schuldfrage eindeutig ist, haben Sie als Geschädigter das Recht auf ein unabhängiges Schadensgutachten, das durch einen neutralen Sachverständigen für Fahrräder erstellt wird. Die Kosten für das Gutachten und die Schadensregulierung übernimmt dann die gegnerische Versicherung. Ein neutrales Fahrrad-Gutachten durch unser kompetentes Team bietet gegenüber der Einschätzung durch die gegnerische Versicherung oft erhebliche Vorteile bei der Schadenregulierung. Zudem können wir aufgrund unserer langjährigen Expertise auf zahlreiche Fallbeispiele mit erfolgreicher Schadensregulierung verweisen. Den Gutachter dürfen Sie als Geschädigter übrigens frei wählen.
Unsere Vorgehensweise
Wir zeigen Ihnen nun Schritt für Schritt wie ein Fahrrad- oder E-Bike-Gutachten durch uns abläuft:
- Kostenfreie Erstberatung und Terminvereinbarung
- Schadensbegutachtung (vor Ort oder in unserer Werkstatt)
- Beweissicherung
- Zerstörungsfreie Bauteilprüfung
- Ermittlung der Schadenhöhe
- Schadensbeschreibung mit Angaben zur Plausibilität
- Erstellung des detaillierten Fahrrad-Gutachtens
Wichtiger Hinweis: Nachdem wir Ihr Bike ausgiebig geprüft und das Gutachten erstellet haben, unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Schadensabwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Dies ist für Geschädigte meist der anstregendste und stressigste Part, den wir unseren Kunden gerne ersparen möchten. Sobald das Fahrrad bei uns in der Gutachter-Werkstatt ist, können Sie sich also enstpannt zurücklehnen.
Experte für E-Bike-Gutachten
Die Kosten für E-Bikes steigen kontinuierlich an. Umso ärgerlicher ist es, wenn man mit dem teuren Fahrrad einen Unfall hat. Unsere auf E-Bikes spezialisierten Gutachter verfügen daher über ein umfangreiches Know-how in Bezug auf die komplexe Technik moderner E-Bikes, das sie kontinuierlich erneuern. Mit unserer Expertise können wir alle elektrischen Komponenten wie den Motor, den Akku oder die Steuerung fachgerecht bewerten. Zudem erkennen wir zuverlässig mögliche Folgeschäden an der Elektronik. Die von uns erstellten E-Bike-Gutachten ermitteln also den Wert Ihres Bikes unter der Berücksichtigung aller wertrelevanten spezifischen Komponenten.
Jetzt anrufen & wir sind sofort für Sie da
Ein rascher und unkomplizierter Kundenservice liegt uns sehr am Herzen! Wir möchten Ihnen so schnell wie möglich mit all unserer Fachkompetenz zur Seite stehen. Daher bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung und bemühen uns stets darum, Ihnen zeitnah einen Termin zur Begutachtung zu ermöglichen. Ob im Fall eines E-Bike-Unfalls oder für die Wertermittlung eines hochpreisigen Rennrads: Kontaktieren Sie uns! Wir sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich mit einem unserer Sachverständigen für Fahrräder sprechen können. Gerne sind wir auch für Sie im Falle eines Kfz-Gutachten da!
Haben Sie weitere Fragen?
Dann rufen Sie uns an!
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wer trägt die Kosten für ein Fahrrad-Gutachten?
Bei einem Unfall trägt in der Regel die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für das Gutachten. Falls Sie den Wert Ihres Bikes für einen eventuellen Verkauf ermitteln lassen möchten, müssen Sie das von uns erstellte Wertgutachten selbst bezahlen.
Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?
Die Dauer der Erstellung eines E-Bike-Gutachtens oder eines Fahrrad-Gutachtens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nachdem wie kompliziert der Fall ist, ob zusätzliche Informationen benötigt werden oder wie aufwendig die Prüfung des Bikes ist, kann die Gutachtenerstellung nur wenige Tage, in besonderen Fällen aber auch ein paar Wochen dauern. Wenn Sie uns in der kostenlosen Erstberatung Ihren Fall schildern, können Ihnen unsere Sachverständigen für Fahrräder meist schon ungefähr sagen, wie viel Zeit sie für die Erstellung des Gutachtens benötigen.
Kann ich mein beschädigtes Rad reparieren lassen, bevor der Gutachter es gesehen hat?
Auch wenn es grundsätzlich möglich ist, das Rad reparieren zu lassen, bevor es der Gutachter gesehen hat, ist dies nicht unbedingt ratsam. Schließlich soll der Fahrrad-Gutachter ja den ursprünglichen Schaden beurteilen, was nach einer erfolgten Reparatur nicht mehr möglich ist. Wir empfehlen daher, mit der Reparatur zu warten, bis unsere Sachverständigen sich das Fahrrad oder E-Bike angesehen haben. So können wir eine bestmögliche Begutachtung vornehmen.
Welche Unterlagen benötige ich für ein Gutachten?
Für ein Fahrrad oder E-Bike Gutachten benötigen wir als Gutachter folgende Unterlagen, falls diese vorhanden sind:
- Eine Rechnung oder einen Kaufbeleg, für die Ermittlung des Alters sowie den ursprünglichen Wert des Fahrrads
- Fahrzeugpapiere für E-Bikes oder eine Zulassungsbescheinigung
- Fotos des Rads, die eventuelle Schäden oder besondere Ausstattungsmerkmale zeigen
- Reparaturnachweise oder Wartungsnachweise
- Eine Beschreibung des Schadens oder die Angabe eines anderen Grunds für die Gutachtenerstellung
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrrad- und einem E-Bike-Gutachten?
Der Unterschied zwischen einem Fahrrad-Gutachten und einem Gutachten für ein E-Bike liegt vor allem im Aufwand. Die Beurteilung eines E-Bikes ist komplexer, da es über besondere technische Komponenten verfügt.
Fahrrad-Gutachten:
Hier wird das Fahrrad in Bezug auf seinen Zustand, spezielle Ausstattungsmerkmale und seine klassischen Komponenten wie den Rahmen, die Bremsen und die Reifen beurteilt.
E-Bike-Gutachten:
Hier wird das Fahrrad wie beim Fahrrad-Gutachten bewertet, zudem kommen bei der Begutachtung noch technische Ausstattungskomponenten hinzu. Dazu zählen der Motor, der Akku sowie das Steuerungssystem. Zudem wird die Elektrik auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.